Gefällts? Dann sagt es weiter oder hinterlasst uns einen Eintrag im Gästebuch.

Oder scannt uns ein und nehmt uns mit:

Glasperlen drehen

Ebenfalls weit verbreitet bei den Wikingern war die Glasperlenherstellung. Mit verschieden Techniken wurde ein breites Spektrum an Formen, Farben und Verzierungen produziert.

 

Das Rohglas dazu wurde durch Handel erworben oder selbst hergestellt. Das war allerdings sehr aufwendig, da man für ein Kilogramm Holzascheglas 200 bis 250 kg verbranntes Buchenholz benötigte. Es konnte aus Quarzsand mit Soda und Kalk, bzw. kaliumhaltiger Pflanzenasche erschmolzen werden. Viele Rohmaterialien wurden aus dem Süden importiert, wie zum Beispiel Glasnuggets aus Venedig.

 

Die Werkstatt eines Perlenmachers benötigte nur wenig Platz. Das zentrale Element bildete der meist kuppelförmige Ofen. Er wurde mit Holzkohle befeuert und durch gezielte Luftzufuhr mit Blasebälgen auf die erforderliche Temperatur von 800 – 1000 Grad gebracht. Das Rohglas wurde im Ofen erhitzt bis es anfing flüssig zu werden und mit einem zum Glühen gebrachten Hefteisen, einer einfachen runden, erhitzten Eisenstange aufgenommen. Sobald das Glas rotglühend war und die Konsitenz von Honig hatte, wurde es um einen zweiten, mit einem Trennmittel überzogenen schmalen Eisenstab gewickelt und durch drehen in eine runde Perlenform gebracht. Je nach Bedarf konnten die Perlen auf einer Unterlage in diverse Formen gedrückt oder mit einem Messer Rippen eingekerbt werden, sogenannte Melonenperlen.

 

Um Risse und Sprünge zu vermeiden, wurde die fertige Perle zum langsamen Abkühlen in ein Tongefäss gegeben, das in der direkter Nähe des Feuers stand. Die einfachsten Perlen waren einfarbig und es konnten lokale „Farbmoden“ festgestellt werden. So bevorzugte man im schwedischen Birka blaue, auf Gotland rote und in Norwegen Mosaikperlen.

 

Einfache Zickzackmuster konnten durch aufgelegte Glasfäden erzielt werden, die hohe Kunst bestand allerdings in der Fertigung von Mosaik- und Millefioriperlen. Dabei werden vom Glasperlenmacher gemusterte schmale Glasstäbe hergestellt, in Stücke gebrochen und längs oder quer in das Glas der noch flüssigen Perle eingeschmolzen.

 

Glasperlen macht bei uns Nordulf.

Galerie Glasperlen: